Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln verfügt über eine hochkarätige Gemäldesammlung. In ihr befinden sich Werke von Rubens und Rembrandt bis zu van Gogh, Cézanne und Munch. Anlässlich der Sonderausstellung zum 500. Geburtstag von Tintoretto sollten auch die Jüngeren angesprochen und zu einem Museumsbesuch animiert werden.
Um die junge Zielgruppe zu erreichen, sind wir mit den Highlights der Ausstellung auf die Straße gegangen. Mit Hilfe der von uns entwickelten AR-App konnten die Nutzer auf Werbeflächen der Citylights vier ausgewählte Werke aus der Ausstellung entdecken. Unscheinbare Plakatflächen entpuppten sich mit einem Blick durch das Smartphone als interaktive Kunstwerke mit Sounds und Animationen.
Als Dank für den Besuch der AR-Ausstellung in der Stadt erhielten Teilnehmer am Ende einen vergünstigten Museumseintritt.
12475
gescannte Plakatflächen
5793
App-Downloads während der Kampagne
Für die Abfrage des Standorts von Betrachter und virtuellem Bild haben wir zwei unterschiedliche Verfahren für Augmented Reality miteinander kombiniert: Vuforia Marker Tracking und GPS Positionsbestimmung. Die grobe Bestimmung der Position übernimmt wie gewohnt GPS. Steht der Betrachter vor dem Plakat, wird der AR-Modus aktiviert.
Im AR-Modus können professionelle Scans der Kunstwerke und Details daraus betrachtet werden. Beispiel: Jupiter und Semele. Das Gemälde von 1541/42 war ursprünglich Bestandteil einer getäfelten Holzdecke. In Museen hängt es aber stets an der Wand. Die AR-Technik ermöglicht die Rekonstruktion des Deckengemäldes. Wir mussten dazu eine Lösung programmieren, die die Kachel außerhalb des Referenzbilds darstellt. Der Betrachter erlebt das Bild damit so, wie es zu Renaissance-Zeiten ausgesehen hat – als Deckenbild mit Tintorettos sprichwörtlicher Öffnung in den Himmel. Ein Audioguide, wie man ihn aus Museen kennt, führt parallel in das Bild und die dargestellte Mythologie ein.